
Endlosreißverschluss einfädeln
Klassisch werden sie für Bettwäsche und Kissen verwendet. Doch Du kannst sie eigentlich in fast allen Deiner Nähprojekte einsetzen.
Das praktische am Endlosreißverschluss ist, dass Du Dir je nach Gebrauch, die richtige Länge zuschneidest. Sie sind günstiger als die geschlossenen Reißverschlüsse. Allerdings kannst Du sie nicht beispielsweise beim Nähen von Jacken verwenden. Dafür brauchst Du „teilbare Reißverschlüsse“.
Denke dran Dir je nach Anzahl der gekauften Meter entsprechend viele Schieber zu kaufen. Witzig ist es unterschiedliche Farben für Reißverschluss und Schieber zu verwenden.
Reißverschlüsse sind auch als Taschenverschlüsse, wie hier bei der Clutch, sehr hilfreich. Nichts kann herausfallen.
Du kannst entweder einen fertigen geschlossenen Reißverschluss nehmen oder einen auf Länge geschnittenen Endlosreißverschluss.
Beim Endlosreißverschluss musst Du den Zipper auffädeln. Hier ein Tipp wie es ganz leicht geht. Öffne die Zähnchen ein bißchen.
Schneide etwa 5/6 Zähnchen knapp an der rechten Seite ab.
Stecke den Zipper jetzt erst auf die unbeschnittene Zahnreihe. Mit etwas wackeln geht das recht leicht. Führe ihn nun auf die andere Reihe. Halte die beiden Enden mit einer Hand fest und wackle den Zipper nach oben. So dass er über die Zähne rutscht.
Na, hat es geklappt? Manchmal geht es einfach und manchmal ist es trotzdem ein schwierig. Steppe die Unterkante, also dort wo Du ihn eingefädelt hast, fest.
Denke dran die Enden mit einem geraden Stich zu verschließen, so kann der Schieber nicht ausversehen herunterrutschen.
Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Danke! Seit sechs Jahren nähe ich, und seit sechs Jahren ist es mein persönliches Grauen, Zipper aus Endlosreißverschlüsse zu fädeln. Und dein Tipp macht es plötzlich ganz einfach. Schade nur, dass ich ihn erst heute finde.
You made my day, ganz ehrlich.
Herzliche Grüße
Arlette
Hallo Arlette,
ah, vielen Dank! Ich freue mich sehr, dass ich Dir helfen konnte. Viel Freude und gutes Gelingen beim Weiteren nähen ♥
Anita
Hi Anita, mal wieder ein super Tipp. Danke. Dass ich da nicht selber drauf gekommen bin… Das unterscheidet wohl die Profis von den Laien 😉 Lg Nicole