Patchworkball aus Stoffresten für Babys und Kinder nähen
Nähen, Schnitte und Ideen, DIY: Recycling & Stoffreste | 07.08.2016

Ebook Patin – Be inspired by Kerstin – mit Liebe genäht
Was habe ich doch für ein Glück! Mit meiner Ebook Paten Aktion darf ich so wundervolle Näherinnen wie Kerstin von „Mit Liebe genäht“ kennenlernen. Mit ihrer Unterstützung erstrahlen die Ebooks der Patchworkbälle in neuem Glanz: mehr Fotos, mehr Text, mehr Nähen. Ein ganz besonderer Dank geht an Kerstin, weil ich eins ihrer Fotos als neues Titelbild verwenden darf. Was glaubt ihr, welches ist es?
Wie heißt dein Blog und worüber schreibst du?
Mein Blog heißt „Mit Liebe genäht“ wie der Name es schon sagt J. Zunächst habe ich sehr viele Spielbücher für Kleinkinder genäht und Videos reingestellt. Als es dann leider eskalierte, musste ich sie leider wieder herausnehmen. Mittlerweile nähe ich sehr viel für Kinder (Schirmmützen, Spielzeug, Pumphosen, Mützen, Lätzchen, Bandanas, Kindergartentasche, Haarspangenutensilo, Kissen, Pixibuchhüllen usw.) und mittlerweile habe ich jetzt auch den Knuddelball in meinem Programm mit aufgenommen.
Wie ich das Nähen für mich entdeckte:
Ich habe das Nähen für mich entdeckt, als ich für meine kleine Tochter (damals 1 Jahre alt) Sterne für den Adventskalender nähen wollte. Ich dachte mir, dass ich das schon irgendwie hinkriegen würde. Nach dem 20. Stern stellte ich dann mit Erstaunen fest, dass ich mich gar nicht so dumm anstelle und so wurden es dann immer mehr und mehr!
Wie lebst du deine Kreativität aus? Was nähst du gerne?
Meine Kreativität lebe ich aus, indem ich meine Produkte mit diversen Utensilien verziere bzw. schmücke und seit neuestem auch mit meiner Sickmaschine verschönere und personalisiere.
Am liebsten nähe ich die Sachen, die ich oben bereits erwähnt habe!
Welche Stoffe magst Du? Welche Stoffe würdest du für dieses Ebook empfehlen?
Am liebsten mag ich die Stoffe von „Little Darling“. Für den Knuddelball eignen sich besonders gut Stoffreste (ich habe eine riesige Kiste und darin habe ich für den Knuddelball gewühlt). Jetzt im Nachhinein kann ich auch Stoffe wie Leder, Velour usw. dafür empfehlen, denn dann können auch die Kleinkinder das Fühlen erlernen.
Was war das Besondere an diesem Ebook bzw. am Nähstück?
Das Besondere am Nähstück war, dass der Knuddelball so wunderschön kunterbunt ist. Er war eigentlich einfach zu nähen, aber beim Zusammennähen der einzelnen Teile habe ich mich am Anfang ein bisschen schwer getan. Als ich dann ausprobierte, hatte ich den Dreh raus.
Was möchtest du in der Bloggernähwelt noch erleben?
Dass ich vielleicht noch das Eine oder Andere Nähstück probenähen darf.
Außerdem möchte ich mir noch viele Tipps und Ideen holen und meinen Horizont noch zu erweitern
Mittlerweile habe ich mir auch noch eine Overlock und eine Stickmaschine geleistet und darin möchte ich mich noch verwirklichen, weiterkommen und über die Bloggernähwelt natürlich weitere Tipps erhalten und auch weitergeben…
Welche Näh-Tipps, Bücher oder Blogs haben deinem Können einen riesigen Schubs gegeben?
Ich habe mir viele You-Tube Videos angeschaut. Außerdem habe ich eine Tante, die gelernte Schneiderin ist und da holte ich mir auch einige Tipps.
Folgendes Buch kann ich empfehlen: „Nähen mit Jersey – Kinderleicht“
Wie stellst du dir die perfekte Näh-Zeit vor?
Meine perfekte Nähzeit ist, wenn meine kleine Maus (9 Monate ihren Vormittagsschlaf macht) während die Große (knapp 4 Jahre alt) im Kindergarten ist. Aber auch am Wochenende wenn dann mein Mann da ist und auf die Mädels aufpasst, kann ich mich in mein Näh-Reich zurückziehen.
Dein letztes Wort:
Nähen…
… macht unwahrscheinlich glücklich
… ist ein wunderschönes Hobby
… kann die Kreativität ausgelebt werden
… wunderbarer Ausgleich zum Mutterdasein
… ist Therapie
… macht süchtig
… ist sehr Vielfältig
… macht Spaß
… usw.
Ich glaub, mit diesen Stichworten alles gesagt zu haben
Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.