Heute ist schon Tag 4 meiner Blogreihe über das vegane Leder – die SnapPap. Ich freue mich, wenn Du noch dabei bist und auch über alle neuen Leser. „Hallo!“
Hier ein kleiner Überblick der letzten Tage:
Tag 1 Materialkunde, Tag 2 Reisespiel „Snap mich“ und Tag 3 Schlüsselanhänger
Kosmetiktasche – auch für Kurzwaren super geeignet 😉
Als ich das Material SnapPap in der Hand hielt, kam mir die Idee daraus eine leichte, wasserabweisende Camping oder Sauna Tasche zu nähen. Einfach, schnell, ohne Versäubern oder zwei Lagen Stoff.
Spontan schnitt ich die Pappe zu. Gerade sehe ich, dass ein Aufhänger noch praktisch gewesen wäre. Nun gut, auf dem Schnittmuster habe ich für Dich einen eingezeichnet und auch in die Anleitung integriert.
Die Tasche kannst du auch ganz wunderbar aus anderen Materialien nähen, die nicht versäumt werden müssen, z.B. Kork, Leder, Kunstlder, beschichtete Baumwolle, Wachstuch oder Filz.
Für die Fotos stattete ich leider keinem Campingplatz einen Besuch ab. Doch auch für meine Nähutensilien kann ich die Tasche gut gebrauchen.
Bedruckbare Bügelfolie – Transferfolie
Die lustigen Fotos konnte ich mit Hilfe der bedruckbaren Bügelfolie von Snaply auf die Tasche bügeln. Bei meinen Nähtipps habe ich wissenswertes darüber zusammengefasst.
Anleitung und Schnittmuster
Die Tasche ist ganz einfach aus nur einem Stück SnapPap zu nähen! Genau sechs Nähte brauchst Du bis sie fertig ist!
Die SnapPap ist wasserabweisend, jedoch nicht wasserdicht. Das brachte mich auf die Idee eine Kosmetiktasche zu nähen, die ihr innerstes schützt. Die fertige Tasche hat kaum Gewicht, so dass sie ideal für Flug- oder Rucksackreisen ist.
Der Reißverschluss
Der Reißverschluss lässt sich durch das einlagig verwendete Material relativ leicht einnähen.
Ich hoffe, dass Dir die Anleitung gefallen wird.
Herzlichst, AnitaMerken
Merken
Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Liebe Julia,
vielen Dank! Schöner Blog. Klar, Bügelfolie geht immer 🙂
Lg Anita
Wow… Wirklich cool geworden. Besonders die Idee mit der Transferfolie gefällt mir. Ich hab bisher nur normale Plotterfolie ausprobiert.