Hasenkostüm mit Ohren, Riesen-Möhre, Bäuchlein und Puschel – Schnittmuster zum kostenlosen Download
Heute zeige ich Dir, wie Du mit einfachen Mitteln ein süßes Hasenkostüm nähen kannst. Basis ist ein einfaches Trägerkleid. Ich habe das Schnittmuster Lea von Pattydoo genommen. Am kuscheligsten wird das Kostüm, wenn Du es aus einem weichen Plüschstoff nähst. Natürlich kannst Du es auch aus Webware, Jersey oder Cord nähen.
In der Anleitung erkläre ich Dir Schritt für Schritt, wie Du bewegliche Knickohren bastelst, eine riesengroße Stoff-Möhre nähst, einen Puschel anfertigst und eine Bauchtasche für die Naschis nähst. Nun kannst Du das weiße Kanninchen aus Alice im Wunderland nähen oder einen puscheligen Schlappohr Hasen.
Einfache Frisuer: die Haare zu vier Dutts drehen und mit weißer Haarfarbe ansprühen. Außerdem brauchst Du noch ein weißes Langarm-Shirt, eine weiße Leggings, Socken und Schläppchen. Hellau, Allaf und viel Spaß beim Verkleiden!
Schwierigkeitsgrad
gratis
Kostenloser DownloadStoffempfehlungen und besonderes Nähzubehör habe ich für Dich im großen Materialfinder gesammelt. Den kuscheligen Zottelplüsch habe ich von Kullaloo.
Das kostenlose Schnittmuster enthält Schnittteile für
- Ohren
- Puschel
- Möhre
- Bauchtasche
Schnittmuster
Drucke den Schnittbogen in 1:1 ohne Seitenverkleinerung oder Seitenanpassung aus. Auf dem Schnittbogen ist ein Musterquadrat eingezeichnet. Überprüfe mit dem Lineal nach dem Ausdruck, ob das Verhältnis noch stimmt.
Mehr Tipps und Tricks zum Thema Schnittbögen habe ich hier zusammengefasst.
Material
- Stoff, orange
- Filzreste, verschiedene Grüntöne
- Handvoll Füllwatte
- 2 Druckknöpfe
Schneide etwa 5 längliche gezackte 16-20 cm lange Streifen in verschiedenen Grüntönen aus Filz zu. Schneide dazu asymmetrische kleinere grüne Teile aus. Steppe sie mit einem geraden Stich zusammen. Positioniere die Druckknöpfe, siehe Schnittmuster, auf dem einen Möhrenteil und bringe sie mit Hilfe der Zange an der runden und spitzen Möhrenseite an.
Positioniere das Grün am runden Ende der Möhre. Steppe es mit einem geraden Stich knappkantig an. Lege das zweite Möhrenteil rechts auf rechts darauf. Stecke das überstehende Grünzeug zwischen die Stofflagen und fixiere die Stoffkanten. Steppe sie mit einem geraden Stich mit einer Nahtzugabe von 7 mm ab. Lass eine Wendeöffnung von 7 cm unvernäht. Schneide die Nahtzugabe mit der Zickzackschere knappkantig ab.
Wende die Möhre auf rechts. Fülle sie sorgsam mit Füllwatte. Schlage die Nahtzugabe der Wendeöffnung nach innen und schließe sie mit dem Matratzenstich. Fertig ist Deine leckere Möhre!
Befestige die Gegenstücke der Druckknöpfe auf dem Kleid mit dem gleichen Abstand wie auf der Möhre.
Material
- Hasendraht
- Weißer Filz
- Haarreif
- Klebestift, Holzleim
- Rosa Acrylfarbe
Zeichne die Ohren 4 x, zwei davon gespiegelt, auf den weißen Filz auf. Schneide sie aus und lege sie paarweise zusammen. Schneide zwei Stück Hasendraht in Form der Ohren zu. Verwende zum Durchknipsen des Drahtes eine Zange. Der Draht sollte ringsherum um etwa 1 cm innen liegen. Nur an der unteren Seite endet er bündig mit dem Filz. Schneide die untere Kante links und rechts neben dem Draht um etwa 3 cm ein. Verteile den Kleber jeweils auf einem Ohr, lege den Draht mittig darauf und drücke die zweite Seite sorgsam fest.
Wenn der Kleber getrocknet ist, male das Ohr mittig mit der rosa Acrylfarbe an. Mit Wasser verdünnt wird der rosa Ton zart und weich. Lass die Farbe trocknen.
Schneide einen, oder mehrere, 1,5 cm breiten Streifen Filz zu und wickle ihn straff um den Haarreif. Klebe die Enden fest. Lege nun die offenen Enden der Ohren um den Haarreif. Biege den Draht darum und klebe sie mit Holzleim fest.
Fixiere die Klebestellen mit großen Stoffklammern und lass den Kleber trocknen. Nun können die Öhrchen um die Wette wackeln 🙂
Material
- Plüsch
- Handvoll Füllwatte
Schneide je nach Wunschgröße des Puschels einen Kreis zu. Fädle einen langen Faden auf eine Nadel und nähe etwa 1 cm unterhalb der Kante mit 1 cm langen Stichen einen Kreis. Am Nahtanfang angekommen, nimm beide Fadenenden in die Hand und ziehe sie langsam heraus, so, dass sich der Kreis zusammenzieht. Platziere die Füllwatte in der Mitte und ziehe den Kreis ganz zu. So entsteht automatisch der Puschel. Verknote die Fadenenden. Mit ihnen kannst Du den Puschel bequem am Kleid festnähen.
Material
- Stoff
Schneide zwei Teile für die Bauchtasche zu. Übertrage die Nahtlinie vom Schnittmuster auf eine linke Seite. Lege die Stoffe rechts auf rechts und nähe sie mit einer Nahtzugabe von 7 mm zusammen. Lass unten eine etwa 7 cm große Wendeöffnung, durch die Du jetzt die Stoffe auf rechts drehst.
Lege die Bauchtasche auf die Kleidvorderseite und stecke sie fest. Steppe sie mit einem geraden Stich an. Lass dabei rechts und links die zwei Eingriffe unvernäht.
Eure Werke
Zeige mir und meinen Lesern wie Dein Design aussieht. Du hast genäht und einen Blogartikel veröffentlicht? Wunderbar, wir freuen uns, wenn Du ihn hier verlinkst. So kommen wir alle in den Genuss Deines Werks. Bitte denke an den Backlink https://www.frauscheiner.de in Deinem Post.
Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Vielen Dank!! Die Ohren werden wir für die Theater-AG Aufführung auf jeden Fall nachbasteln!
Liebe Grüße Hanna