♫♪♫♪ „Hufe klappern, Pferde traben, springen übern Wassergraben … das sind Bibi und Tina…“ ♫♪♫ So oder so ähnlich schallt es seit Jahren durch unsere Wohnung. Pferde, Pferde und nochmal Pferde. Sie sind allgegenwärtig als Spielzeug, als Einhornlaterne, als Buch, als Freizeitbeschäftigung, als Hörspiel, als blinkendes Einhorn auf dem Ranzen mit passender selbstgenähter Schultüte, als genähtes Reittier und natürlich wahlweise Steckenpferd, oder im Garten aus Holz und in Lebensgröße selbstgebaut. Ich bekenne, mein Mädchen ist pferdesüchtig.
Kann ich es nachvollziehen? JA! Denn in ihrem Alter schwelgte ich in lebendigen Phantasien, wie ich frei wie der Wind auf meinem Pferd ritt, ohne Sattel, wie es in unserem Garten lebte und, genau wie ich, von Luft und Pferdeliebe lebte. Ich war genauso eine Pferdenärrin wie meine Tochter heute, und mich schmerzt es doppelt, ihr dem Wunsch nach einem eigenen Pferd nicht nachgeben zu können. Stattdessen nähe und bastle ich alles rund ums Pferd, so gut ich kann. Um ihr einige andere Wünsche rund ums Pferd erfüllen zu können.
Aufmerksame Insta Follower wissen, dass ich das Pferdegeschirr schon letztes Jahr genäht habe. Damals sogar ganz live mit einer Instastory. Jetzt, immerhin, gut ein Jahr später habe ich für Euch eine Anleitung für das Pferdegeschirr geschrieben. Passend zu der Stoffliebelinkparty Leder, Releda und Kunstleder aus Releda. Natürlich kannst Du das Pferdegeschirr auch aus anderen Materialien nähen z.B. Gurtband.
Das Pferdegeschirr habe ich so genäht, dass die Leine und das Taillenband in der Länge angepasst werden können. Natürlich kannst Du es auch vereinfachter Nähen und ein paar der Metallteile weglassen. Als Ergänzung findest Du das Hufeisen zum kostenlosen Download als Plottdatei (jpg) oder als Applikationsvorlage.
Ich wünsche Dir und den Pferdemädchen viel Freude bei wilden Ausritten durch die Natur!
Anita
Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.