Werkzeugtipp: Rollschneider im Test
Neu hier?, DIY: Recycling & Stoffreste | 14.03.2017

{Werbung für schnittige Rollschneider}
Ha, da ist er – der Frühling. Endlich. Wobei, ich habe mich in den letzten Wochen schon ins tropische Klima geträumt. Sonne, Strand und Meer, saftige Früchte direkt vom Baum in den Mund wandern lassen. Mmmmh, wie schön! Davon inspiriert wollte ich meine „süßen Früchte“ um eine Ananas erweitern.
Schließlich ist nicht eine, sondern zwei Exemplare dieser goldenen Frucht entstanden: eine große, die etwas größer als echte Ananas sind, und eine kleine, die ein perfektes Nadelkissen ist. Damit nicht nur ich in den Genuss komme, habe ich für Euch ein Schnittmuster erstellt. Den Link zur Anleitung findet Ihr am Ende des Artikels. Nun erzähle ich Euch mehr zu meinem Werkzeugtipp.
Um mir die Arbeit zu erleichtern, hatte ich das Vergnügen mit den super scharfen Rollschneidern von Guss and Mason zu arbeiten.
Die Rollschneider im Test
Es gibt sie in 3 verschiedenen poppigen Farben: pink, türkis und grasgrün. Der Knaller, oder? Ich vermisse tolle Farben bei Handarbeits-Werkzeugen sehr.
Die Rollschneider haben mir auf Anhieb gefallen und ich konnte mich kaum entscheiden, welche Farbe mir am Besten gefällt. Schließlich habe ich den pinken gewählt. Pink geht immer, oder?
Mit Rollschneidern habe ich schon einige Erfahrungen gesammelt. Gerade für gleichmäßige Patchworkarbeiten, für die haufenweise Stoffstücke in der gleichen Größe geschnitten werden müssen, sind sie ideal. Mit ihnen habe ich schon so einige Stoffberge kurz und klein geschnitten. Dabei ist wichtig, dass sie gut in der Hand liegen und leicht zu führen sind. In der Beschreibung steht, dass sie für Links- und Rechtshänder gleichermaßen geeignet. Also bei mir als Rechtshänderin hat es gestimmt ;).
Wie nicht anders zu erwarten zerschnitt mein Rosa-Schlitzer eloquent die Stoffe. Die Klinge Schnitt 1 A und die vielen Stoffquadrate für die Ananas waren ratzfatz zugeschnitten. Er liegt gut in der Hand und ist er leicht wie eine Feder.
Desweiteren überzeugt für die Sparfüchse unter uns, dass mit jedem Rollschneider eine Ersatzklinge gleich mitgeliefert wird. Auf der Rückseite der Verpackung wird ausführlich erklärt, wie die Klinge gewechselt wird. Bei meinem alten Rollschneider fehlte die und ich wusste nie so genau, wie rum die krumme Beilegscheibe eingelegt wird. Also auch dafür von mir Daumen hoch.
Ananas – die Anleitung
Am besten probiert Ihr die schnittigen Rollschneider mal selber aus. Mein Ananas-Projekt ist dafür ideal.
Im April werden farblich passende Schneidematten das Angebot erweitern. Und, na klar, wird es sie auch in diesen genialen Farbtönen geben. Überhaupt sind die Farben der Knaller bei den sonst eher zurückhaltend designten Nähwerkzeugen.
Die in der Anleitung verwendeten Stoffklammern wurden mir auch von den sympathischen Jungunternehmern zur Verfügung gestellt.
Uuuund, welche Farbe würdet Ihr wählen?
Herzliche Grüße, Anita
Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Hallo Anita, sehr gern möchte ich am Probenähen für die größere Sporttasche teilnehmen. Ich Nähe seit einigen Jahren, mal mehr mal weniger – je nachdem wieviel Zeit ich habe. Viele verschiedene Taschen habe ich schon genäht, auch immer mal wieder Oberteile ? Jacken, Hosen ? und einige Kleider ? habe ich schon genäht sowie große Patchworkdecken, div. Kissen und Utensilos..
ich würde mich riesig freuen auch mal an einem Probenähen teilzunehmen.
Ich heiße Simone Stückler bin 47 Jahre bin verheiratet und habe zwei Kinder (18 und 16)
LG Simone