Blogger Adventskalender
Ho Ho Ho – war er bei Euch schon da? Oder wird der liebe gute Nikolaus erst heute Abend die frisch geputzten Schuhe prüfen? Zu gerne würde ich wissen, wie viele von Euch die hübschen Nikolaus Säckchen von Shesmile genäht haben (Adventskalender Tag 1)?!
Hier auf dem Blog wird der Nikolaus den ganzen Tag sein und Euch mit prüfendem Blick beim Häkeln zuschauen. Ja, richtig, die liebe Bianca vom Blog Fred Fadenfroh hat uns ein total süßes Tutorial erstellt.
Während ich durch Biancas Blog stöbere fällt mir auf, dass sie vielfältigen DIY-Neigungen nachgeht: nähen, häkeln, basteln, plotten, Materialien testen und kleine Tutorials schreiben. Stets ein fröhliches Lächeln auf den Lippen verzaubert sie nicht nur durch ihre Kreativität uns Leser.
Besonders gut gefällt mir die Linkparty „Streifenliebe“. Unglaublich wie viele Stoffe es gibt, die gestreift sind und zu den unterschiedlichsten Modellen von Nähbloggern vernäht wurden.
Nikolaus Handschuhe häkeln

Die kalte Jahreszeit ist bei uns die Zeit für’s Selbermachen.
Kekse backen mit meinen Jungs und Weihnachtsdeko bastelns teht da ganz hoch im Kurs. Und Apropos kalt. Ich bin ja so ne richtige Frostbeule, die Füße lasse ich mir schön von Schatzi wärmen und die Hände häkel ich mir warm. Da kann ich nebenbei wunderbar auf der Couch rumlümmeln, Klönen und Fernsehen. Das ist Entspannung pur. Aber weil ich ja nicht immer und überhall häkeln kann, gibt’s für die kalten Hände nun Handschuhe mit Schmunzel-Effekt, denn solche hat nicht jeder.
Die liebe Anita hatte dazu aufgerufen sich für ihren ersten Blogger-Adventskalender zu bewerben und da habe ich natürlich nicht lange gezögert. Und weil die Handschuhe so gut bei ihr angekommen sind, gibt es hier und jetzt auch die kostenlose Anleitung wie ihr sie euch einfach nachhäkeln könnt.
Viel Spaß dabei!
Material (für 1 Paar Handschuhe)
~ Garne bestehend aus 100% Polyacryl, 50 g = 133 m Lauflänge
~ 1 Knäuel rot (50g), bspw: 50 g „RED HEART Lisa“
~ Rest weiß
~ 2 schwarze (Druck)knöpfe
~ 1 Stecknadel mit großem Öhr
Grundmuster
Luftmaschen (Lm)
Feste Maschen (fM)
Kettmaschen (Km)
Stäbchen (Stb)
Häkelnadel
Handschuhe: 6,0 mm
Bart und Mützenkrempe: 3,5 mm
Maschenprobe
17 fM, 21 R = 10,0 x 10,0 cm
Handschuhe häkeln
(Häkelnadel 6,0 mm)
In rot 32 Luftmaschen anschlagen und mit einer Kettmasche zum Ring schließen.
![]() |
Los geht’s mit einer (geknoteten) Schlinge. |
![]() |
Um eine Luftmasche zu häkeln stichst du mit der Nadel in die Schlinge, holst den Faden (siehe Foto) und ziehst ihn durch die Schlinge. |
(Runde 1)
1 Luftmasche, 31 feste Maschen in jede Luftmasche, mit Kettmasch in der Luftmasche enden (32 M)
![]() |
Um eine feste Masche zu häkeln, mit der Nadel unter den beiden oberen Maschengliedern
einstechen. Faden holen… |
![]() |
… und durch die Masche, in die eingestochen wurde, ziehen. Faden erneut holen und durch
beiden Schlaufen ziehen. |
(Runde 2-6)
1 Lm, 31 fM in jede Masche, es wird nur in das hintere Maschenglied gestochen, mit Km in die 3. Lm enden (32 M) – es entsteht das so genannte Rippmuster.
![]() |
Ich habe in das hintere Maschenglied eingestochen. |
![]() |
Nach den ersten Runden ist das Rippmuster schon gut zu erkennen. |
(Runde 7-22)
1 Lm, 31 fM in jede Masche, mit Km in der Lm enden (32 M)
(Runde 23)
7 Lm für den Daumen, ab der 8. Masche 24 fM in jede Masche
(Runde 24-43)
Ohne Km in Spiralrunden weiter häkeln / 31 fM häkeln
(Runde 44)
je 2 fM zusammen abketten (16 M)
![]() |
Zum Abketten mit der Nadel von vorn nach hinten unter den beiden oberen Maschengliedern einstechen … |
![]() |
… und durch die beiden oberen Maschenglieder der nächsten Masche von hinten nach vorn durchstechen.
Den Faden holen und durch alle Maschen ziehen. Faden erneut holen und durch die Schlingen ziehen. |
(Runde 45)
je 1 fM in jede Masche (16 M)
(ab Runde 46)
je 2 fM zusammen abketten bis der Handschuh geschlossen ist/bis 1 Masche übrig ist
Daumen
(Runde 1)
In rot in der Öffnung 15 fM anhäkeln
(Runde 2-8)
15 fM häkeln
(Runde 9)
Farbe wechseln/in weiß 15 fM häkeln
![]() |
Beim Farbwechsel mit der Nadel unter den beiden[nbsp]oberen Maschengliedern einstechen, den weißen Faden holen.
Durch die eben eingestochene Masche ziehen… |
![]() |
… den Faden erneut holen und durch die beiden Schlingen ziehen. |
(ab Runde 10)
je 2 fM zusammen abketten bis nur noch 1 Masche da ist, den Faden durch die restlichen Maschen ziehen
![]() |
So sieht der fertige Daumen und der spätere Zipfel der Weihnachtsmannmütze aus. |
Bart
![]() |
So sieht der fertige Rauschebart aus. |
(Häkelnadel 3,5 mm)
In weiß 4 Lm anschlagen
In die 3., 2. und 1. Lm je 2 fM häkeln, 1 Lm – wenden
![]() |
Die 4. Luftmasche ist eine sogenannte Wendeluftmasche. |
In jede fM der Vorreihe 2 fM häkeln, 1 Lm, wenden
In jede fM der Vorreihe 1 fM häkeln, 1 Lm, wenden (6 M)
In jede fM der Vorreihe 2 fM häkeln, 1 Lm, wenden (13 M)
In jede fM der Vorreihe 1 fM häkeln, 1 Lm, wenden
3 Stb, 9fM, 3Stb, 1Lm, wenden[nbsp]
3 Stb, 9fM, 3Stb, 1Lm, wenden
3 fM, 9 Lm, 1 fM in 10. fM der Vorderreihe, 3 fM, 1 Lm, wenden
3 fM, 4 Stb, 2 fM, 4 Stb, 3 fM
Mützenkrempe

In weiß 20 Lm anschlagen
In 19. bis 1. Lm je 1 fM häkeln, 1 Lm
19 fM, 1 Lm, wenden
19 fM, 1 Lm, wenden
19 fM, 1 Lm, wenden
Handschuhe fertigstellen
![]() |
Die Fäden verknoten… |
![]() |
…und mit der Stecknadel vernähen. |
![]() |
Mit der Stecknadel den Bart und die Mützenkrempe an den
Handschuh nähen. |

…und fertig ist der selbstgemachte weihnachtliche Handwärmer!
***Verlosung***
Wie kannst du den 20€ Gutschein von ROSSMANN gewinnen?
Kommentiere auf meinem Blog Fred Fadenfroh bis zum 13.12.2015 – 21 Uhr.
Wie kannst du 1 Paar Weihnachtsmann-Handschuhe (handmade by fred fadenfroh) gewinnen?
Die Handschuhe verlose ich auf meiner Facebook Seite. Kommentiere den Verlosungspost und like meine Facebook Seite. Schreibe und markiere denjenigen Freund/diejenige Freundin mit den kältesten Händen. Bis zum 13. Dezember 2015 um 21 Uhr hast du dafür Zeit.
Ich drücke euch ganz fest die (warm eingepackten) Daumen 😉
Eure Bianca
Merken
Merken
Merken
Merken
Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.