Blogger Adventskalender
Jippich, ich kugel mich vor Freude meinen persönlichen Superstar der Nähszene hier zu begrüßen: Julia vom Kreativlabor Berlin. Julia beeindruckt mit ihrem fantastischen Stil, ihren klaren und gut strukturierten Nähanleitungen und einzigartigen Ideen. Sie glänzt mit Fachwissen und erklärt selbst für Anfänger komplizierte Nähschritte ganz einfach. Zum Glück kenne ich sie persönlich und ich schätze unsere Freundschaft sehr. Ich tausche mich immer wieder gerne mit ihr aus. Wie schön, dass Du uns heute hier beehrst!
Julia hat uns eine hübsche Nähanleitung mitgebracht, mit der wir unsere Liebe zum Nähen Ausdruck verleihen können. Vielleicht inspiriert sie auch für ein letztes Weihnachtsgeschenk?
Vorhang auf:
Filzbroschen nähen
Hallo liebe Näh- und Bastelbegeisterte! Ich freue mich riesig, beim Blogger-Adventskalender von meiner Lieblingskollegin frau scheiner dabei sein zu dürfen.
Ich bin Julia vom Kreativlabor Berlin und muss gestehen, dass ich ein richtiger Weihnachts- und Winterjunkie bin. Es gibt für mich nichts Schöneres, als zuhause gemütlich eingekuschelt mit einer Tasse Tee im Bett zu sitzen und zu lesen. Außerdem bastle und nähe ich supergern Deko und kleine Geschenke für meine Lieben.
Viele kostenfreie DIY-Anleitungen für Weihnachtsdeko findet ihr in meinem Blog. Mit dabei: Adventskranz und – kalender, Mobile, Tassenuntersetzer, Anhänger und vieles mehr.
Heute habe ich für euch eine kleine Anleitung für süße Filzbroschen mitgebracht. Sie sind schnell genäht und eignen sich super als Geschenk für DIY-Fans, oder natürlich auch als Verzierung fürs Weihnachtsoutfit.
Material
• 3mm dicker Filz: : 8 x 8cm
• 1mm dicker Filz: 8 x 8cm
• Broschennadel
• Magic Marker / selbstlöschender Trickmarker
• Nähnadel
• farblich passendes Nähgarn
Nähanleitung Filzbroschen
Die Vorlagen für die Filzbroschen findest du auf Seite 5 im Ebook. Schneide dir aus dem dickeren Filz (3mm) den Hintergrund für deine Brosche mit der Blütenform aus. Aus dem dünneren Filz schneidest du die Broschen-Vorderseite zu. Es muss keine Nahtzugabe hinzugegeben werden.
Zeichne dann mit einem selbstlöschenden Markierstift das gewünschte Motiv vor.
Sticke mit einer Nähnadel und Nähgarn die Konturen nach. Die einzelnen Stiche sollten ca. 2-3 mm lang sein, die Lücken dazwischen ebenfalls. Sticke erst einmal die Konturen mit Lücke und fülle die Lücken im zweiten Durchgang. An Rundungen sollten die Stiche etwas kleiner sein.
Nähe nun auf der Rückseite des Broschen-Hintergrundes die Broschennadel an. Du kannst sie wahlweise auch mit Heißkleber ankleben.
Lege dann die Vorderseite mit dem aufgestickten Motiv darauf und sticke sie knappkantig entlang der Kreisform am Hintergrund fest.
Wenn du möchtest, kannst du die Bordüre am Broschenhintergrund auch lochen. Das ergibt einen süßen Effekt.
Das Nähmaschinenmotiv kannst du entweder ebenfalls als Kontur sticken oder die Nähmaschine aus Filz zuschneiden und aufsticken, und die Details von Hand sticken. Fertig ist deine Filzbrosche! 🙂
Das Schnittmuster und die komplette Nähanleitung findet ihr hier zum Download.
Eure Julia
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Ich liebe die Ideen von Kreativlabor Berlin, tolles Türchen
Dankeschön für diese tolle Idee und die ausführliche Anleitung!!!
LG, Gudrun
Hast du mich eben als Superstar in der Nähszene beschrieben? Hahaha! DANKE! Das ist ein großes Lob! Ich seh mich eher als kleines Bienchen, aber ok 🙂
Freue mich riesig, hier dabei zu sein! Vielen Dank für die lieben Worte!
Liebste Grüße,
Julia