Kaufst Du gerne online in Stoffläden ein? Oder ist es Dir wichtig bei Deinem lokalen Stoffdealer die Stoffe anzufassen und die Farben „wirklich“ zu sehen, bevor Du sie kaufst?
Beide Kaufarten haben ihre Vorteile:
- beim Onlineshop kannst Du rund um die Uhr stöbern, es gibt immer wieder tolle Schnäppchen und Aktionen und Du kriegst Dein riesiges Paket frei Haus geliefert.
- die Stoffgeschäfte warten hingegen mit begehbaren Stoffregalen auf Dich, die Beratung ist persönlich und auf Deine Bedürfnisse abgestimmt und, der wahrscheinlich wichtigste Punkt ist, dass Du sehen und fühlen kannst was Du kaufen willst.
Welchen Stoffladen findest Du wo?
Ja, auch ich habe schon Pakete geöffnet und gedacht „Oh, die Farbe habe ich mir anders vorgestellt.“ Und ich war auch schon in Geschäften und habe ewig an der Kasse gewartet, bis endlich jemand zum Kassieren gekommen ist.
Doch, wenn ich in eine neue (oder alte) Stadt komme, klapper ich als erstes die ganzen Stoffläden ab. Ideal scheinen da oft die dualen Stoffläden, die es sowohl online wie auch als analoge Geschäfte gibt. Ich mag die Vorzüge beider Möglichkeiten und stelle Dir hier meine liebsten Onlineshops vor.
Deshalb habe ich eine Liste mit ganz vielen Online Shops und schon einigen lokalen Läden erstellt. Kennst Du sie schon alle?
Merken
Merken
Merken
Merken
Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Eine super coole Idee mit der Liste! Ich geh auch total gerne in anderen Städten Stoff kaufen, aber ich finds auch gut, jetzt eine „online“ Liste zu haben! Viele Grüße, Melanie