Wimpel Einladungskarten

Süße Wimpel-Einladungskarten zum Kindergeburtstag selberbasteln

Einladungskarten selbermachen
Einladungskarten selbermachen

Der 4. Geburtstag meiner Maus ist schon 2 Monate her, trotzdem möchte ich Dir die selbstgebastelten Wimpel Einladungskarten zeigen, die wir für die Geburtstagsgäste bastelten. Wir beide haben sie ausgeschnitten, geklebt und beschriftet. Nun gut, sie hat mir vor allem beim Ausschneiden und Aufkleben der Wimpel geholfen.

Die Idee ist sehr einfach und sehr effektvoll. Mithilfe der Papier-Strohhalme wird eine alte Textrolle nachempfunden. Die süßen Wimpel sind aus Stoffresten geschnitten und als Trägermaterial habe ich einfaches Packpapier genommen. Das sind fast alles Materialien, die Du im Haushalt hast.

Mit Stoff- und Papierwimpeln haben wir auch die Geburtstags-Schatzsuche geschmückt. Ein Thema also, dass sich wunderbar für die Dekoration weiter verwenden lässt. Eine Anleitung für Papierwimpel hatte ich für meinen Bloggeburtstag geschrieben.

Die Idee mit der Wimpel Einladungskarte fand ich besonders charmant und witzig. Als Erinnerung oder Deko kannst Du die Rolle mit einer Schnur an Deiner Pinnwand aufhängen.

Dir gefällt meine Idee? Teile sie gerne ♥

Schwierigkeitsgrad

kostenlos

  • Papierstrohalme/Papierröhrchen
  • Wimpel aus Stoffresten ca. 4 cm hoch
  • Packpapier in Streifen 13 x 25 cm
  • Fotokarton
  • Kleber oder Doppelseitiges Klebeband 5 mm breit
  • Cutter

Merken

Merken

Ritze die Papierröhrchen der Länge nach ein. Drücke den Schnitt mit dem Fingernagel ein bisschen auseinander. Falte die Ober- und Unterkante des Papiers mehrmals schmalkantig, ca. 4 mm, um.

Platziere den Klebestreifen oder Kleber knapp unterhalb der Faltung. Ziehe den Schutzstreifen ab und positioniere die Wimpel.

Schiebe nun sorgsam und langsam die Faltung durch den Schlitz ins Röhrchen. Wiederhole das an der anderen Kante.

Beschrifte Deine Einladung mit fröhlichen Farben.

Als „Halterung“, damit sich die Rolle nicht ständig aufdreht, habe ich Tonpapier Streifen eingeritzt. Die Röllchen werden oben und unten hineingesteckt und dadurch fixiert. Wenn Du sie groß genug zuschneidest, hast Du oben und unten noch Platz für Beschriftungen.

So süß, oder?

Dies war die erste Idee und Umsetzung. Im Querformat geht’s auch – die Rolle lässt sich nur schlechter offen halten.

Herzliche Grüße,

Anita

Linkparty: Kopfkino, Kiddikram, Meitlisachen, Handmade on Tuesday, Dienstagsdinge

Merken

Merken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Kommentar von Nicole Wyss | 27.12.2022

    Hast du das Packpapier mit den Wimpeln in die Strohhalme reingesteckt oder festgeklebt?

    • Kommentar von Glueckskind | 29.12.2022

      Hallo Nicole,
      ich habe das Papier hineingesteckt und es hat gut gehalten. Wenn es bei Dir verrutscht, würde ich Dir empfehlen es anzukleben.
      Gutes Gelingen ♥ Anita

  • Kommentar von Anne | 27.02.2016

    Ohhh das ist aber eine sehr schöne Idee für eine Einladung. Wenn ich mal Kinder habe werde ich die Umsetzten. Und ich muss sagen ich liebe Wimpel.
    Denke schon die ganze Zeit…also ca 2 Jahre darüber nach mal eine grosse Wimpelkette zu nähen, aber eigentlich gibt es keinen wirklichen Grund. In unser momentanen noch kleinen Wohnung würde sie auch total untergehen.

    Liebe Grüsse Anne

  • Kommentar von Anita | 17.02.2016

    Liebe Anne,

    Wimpel-Einladungen gehen immer 😉 Dabei spielt es keine Rolle, ob Kinder im Haus sind oder nicht!

    Ganz liebe Grüße,

    Anita