Slipeinlagen nähen aus Stoff – Zero Waste nicht nur ein Trend

Slipeinlagen nähen aus Stoff zero waste
Dir gefällt meine Idee? Teile sie gerne ♥

Vor einem halben Jahr habe ich mich noch nicht getraut über so ein „privates“ Thema zuschreiben. Doch eigentlich ist es alles andere als privat. Im Gegenteil, das Thema Müllvermeidung wird jeden Tag wichtiger sowie die Dringlichkeit Alternativen zu suchen. Manchmal scheinen Lösungen, die „so gemacht“ werden erstmal richtig. Doch auch Standards sind nicht immer die beste Lösung.

Ich habe auch eine Weile gebraucht, mich für Slipeinlagen aus Stoff zu entscheiden. Dass Frauen ihre eigenen Binden aus fröhlichen bunten Stoffen nähen, habe ich schon vor über 2 Jahren entdeckt. Ich dachte, dass das für mich kein Thema war. Als ich dann die Menstruationstassen kennenlernte, wurde ich neugierig und probierte sie aus. Mit ein bisschen Übung verwende ich sie nun seit gut zwei Jahren. Eine wirklich gute Alternative zu Tampons, deren Inhaltsstoffe, inkl. Pestizide aus gewöhnlichen Baumwollfeldern, kein Mensch kennt.

Doch nach wie vor benutzte ich Wegwerf-Slipeinlagen. „Das ist ja nicht so viel Müll, und die aus biologischer Baumwolle sind außerdem auch nicht so belastet wie herkömmliche Baumwolle“, dachte ich. Vor ein paar Tagen fiel mir das Buch „Ein Leben ohne Müll“ von Olga Witt in die Hände. Neugierig las ich es und mein erster Gedanke war, dass ich noch einige Möglichkeiten habe auf einfache Weise Müll zu vermeiden (und Geld zu sparen). Begonnen habe ich nun mit selbstgenähten Slipeinlagen aus Stoff.

Slipeinlagen nähen aus Stoff zero waste

Slipeinlagen nähen aus Stoff zero waste

Viele Näherinnen nähen die Binden und Slipeinlagen aus fröhlich bunten Stoffen, was ich gut verstehen kann. Als Abwechslung zu den ewig weißen Hygieneartikeln und als Stoffresteverwertung eine schicke Möglichkeit. Ich wollte klassisch helle Einlagen, die mit einer witzigen farbigen Borte geschmückt sind. Ich mag sie so reduziert und doch haben sie einen süßen Hingucker.

Mit meiner Bernina 560 konnte ich zwischen den vielen Zierstichen auswählen und habe hübsche passende gefunde. Natürlich kannst Du sie auch mit einem Zickzackstich oder ganz schick mit der Overlock versäubern. Ich fand es witzig zarte florale Muster für die besondere Zeit im Monat zu wählen.

Slipeinlagen nähen – welches Modell passt?

Slipeinlagen nähen aus Stoff zero waste

Im Netz gibt es viele kostenlose Schnittmuster für Slipeinlagen und Binden aus Stoff. Die meisten werden mit einem Druckknopf befestigt. Mich sprach auf Anhieb das Schnittmuster von kulmine an. Pur, simpel und ohne Extras findest Du es in drei Größen als kostenlosen Download. Für alle Nichtnäherinnen gibt es sie in verschiedenen Größen auch dort zu kaufen.

Ich habe mir verschiedene Dicken aus Molton genäht. Den hatte ich hier noch zu Hause. Dadurch, dass ich sie nur als Backup für die Menstasse verwende, müssen sie nicht saugfähig sein. Ich habe sie zweilagig bzw. durch das übereinanderklappen 4 lagig genäht. Die zwei Slipeinlagen ohne Wickelei halten auch super in enganliegenden Schlüppis.

Slipeinlagen nähen aus Stoff zero waste

Wenn Du Binden nähen möchtest, findest Du viele Tipps für Form und Saugfähigkeit im Netz. Ich freue mich sehr in den nächsten Jahren wieder eine Menge Müll einsparen zu können. Und bin gerade ein bisschen stolz auf mich, diesen Artikel geschrieben zu haben ?.

Ich habe mir fest vorgenommen, noch andere Zero Waste Nähprojekte umzusetzen z.B. Taschentücher und Wischlappen (statt Küchenrolle). Gerne stelle ich Euch diese weiteren Ideen und Projekte vor, wie leicht Wegwerfartikel überflüssig werden können.

Habt Ihr weitere Tipps zur Müllreduzierung?

Herzliche Grüße, Anita

Slipeinlagen nähen aus Stoff zero waste

Dir gefällt meine Idee? Teile sie gerne ♥

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Kommentar von Anita | 29.03.2018

    Hallo Anita,
    ich finde es sehr gut, dass du dich traust darüber zu bloggen. Diesen Schnitt kannte ich noch gar nicht. Das ist sicher sehr praktisch ohne Druckknöpfe, ich habe nur Bedenken, dass die auch mal verrutschen können… Das muss ich auch probieren, vielen Dank für den Tipp.
    Liebe Grüße Anita 🙂

  • Kommentar von Anke | 29.03.2018

    Viele, vielen Dank für diesen Tipp! Meine Tochter benutzt auch eine Menotasse und wird diese Slipeinlage hoffentlich auch mögen. Ich starte gleich das Maschinchen und probiere auch die Stickmotive aus. Ich wünsche schöne Ostern und nochmals vielen Dank fürs teilen.
    Lg Anke

    • Kommentar von Anita | 29.03.2018

      Hallo Anke,
      sehr gerne, ich freue mich, wenn ich Dich (und auch Deine Tochter) für die Slipeinlagen aus Stoff inspirieren konnte. Mit einer Waschmaschine im Haus ist das wirklich machbar und definitv Ressourcen schonender.
      Herzliche Grüße, Anita

  • Kommentar von Luci | 29.03.2018

    Ich finde es großartig, dass das immer mehr Thema wird. Ich weiß noch, als ich vor 5-6 Jahren das erste Mal auf der Seite eines finnischen Stoffproduzenten Materialsets zum Nähen von Stoff-Slipeinlagen gesehen habe, war das noch ein SEHR weit entfernter Gedanke. Aber nun bin ich, wie du, über die Tasse zu dem Thema gekommen, und es macht einfach so viel SINN! Danke fürs Thematisieren <3

Weitere Beiträge

Hey, ich bin Anita!

Freudig und innere Ruhe ausstrahlend begleite ich Dich dabei kreative und achtsame Auszeiten in Deinen Alltag zu integrieren.

Muttertag Danke Handlettering Ribbon Lettering Du bist einzigartig

Wenn Dir mein Content gefällt, freue ich mich über eine digitale Einladung zum Kaffee trinken.

Lass Leichtigkeit in Dein Leben Hand Letterint Brushlettering

Deine Lettering Auszeit

Erlebe mit Achtsamkeit & Kreativität Wohlfühl-Momente im stressigen Alltag.
Verlasse das Hamsterrad durch Leichtigkeit & Selbstfürsorge