
Die Wochen-Kalendervorlage
Damit es dieses Jahr leichter wird, habe ich das bewährte Layout für DICH und mich designt. Als kostenlosen Download kannst Du nun Deinen eigenen Wochenkalender ausdrucken und zusammenlegen.
Das Design
Die Wochenseiten habe ich in vier verschiedenen Designs entworfen. Du kannst Dir eins auswählen und 52 x ausdrucken oder alle vier der Reihe nach verwenden. Die Rückseiten kannst Du mit gepunkteten Zeilen bedrucken, so sind auch sie mit Notizen gut zu beschriften.
Oder bastle Dir einen Notziblock nur mit gepunkteten Zeilen. Das Deckblatt ist in zwei Varianten wählbar und grüßt Dich mit „Do what you love“.
Rot oder Grau
Wähle zwischen zwei Designs: die Kalenderseiten gibt es in Grautönen und in Rottönen.
Schwierigkeitsgrad
kostenlos
Download Kalenderseiten Grau Download Kalenderseiten Rot- Vier verschiedene Designs zur Auswahl
- Deckblatt in zwei Varianten
- Schritt-für-Schritt-Fotos
Die Vorlage für die Kalenderseiten besteht aus vier DIN-A5-Seiten, die auf zwei DIN-A4-Seiten ausgerichtet sind.
Drucke soviele Seiten aus, dass Du insgesamt 52 einzelne Kalenderseiten hast. Das Deckblatt kannst Du einmal drucken und Dich für eine Version entscheiden. Die gepunktete Rückseite ist so angelegt, die Sternchen auf der linken Seite sind, wenn die Kalenderseiten nach oben gedreht werden. Eventuell musst Du für eine andere Form der Benutzung das Seitenlayout der Punkte drehen.
Lege den Blätterstapel vor Dich hin. Auf dem Deckblat ist eine Mittellinie eingezeichnet. Schneide den Stapel mit einem Cutter, einer Schere oder einem Papierschneidegerät in der Mitte durch.
Sortieren
Sortiere Dir die Blätter. Ich habe zum Beispiel für jede Woche ein anderes Design gewählt, damit sie sich beim Durchblättern unterscheiden.
Beschriften
Die Kalenderseiten sind nicht beschriftet. Das hat einige Vorteile, denn dadurch können die Seiten jedes Jahr neu ausgedruckt wieder verwendet werden. Du kannst sie entweder Wochenweise oder alle Seiten in einem Schwung beschriften.
Schreibe die Tagesdaten und oben ins freie Kästchen das Wochendatum.
Fertig ist Dein neuer Wochenkalender!
Jetzt geht’s ans Binden. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten die Blätter zu einem Ganzen zusammenzufügen.
Der Block
Sehr elegant und mein Favorit ist der 10 Minuten Block. Sehr detailliert erkläre ich dort wie Du Deinen den Kalender zu einem praktischen Block zusammenstellen kannst.
Noch einfacher und sehr dekorativ ist es, die Kalenderseiten auf einem Karton mit Buchschrauben*
anzubringen. Die Kalenderseiten dafür einfach Lochen und die Buchschrauben durchstecken und festdrehen. So wird er zum idealen Wandkalender!
Ich hoffe, dass Dich meine DIY-Idee inspirieren konnte!
Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
ui toll!!! Dankeschön für dieses wunderbare Freebie <3
Allerliebste Grüße
die Madi
Hallo und vielen Dank für dieses schöne Geschenk. Das werde ich einfach mal ausprobieren, ob ich damit klar komme.
Eine schöne Advents- und Weihnachtszeit wünscht
Jutta
Vielen Dank für das tolle Freebie! Der Wochenkalender wird auf jeden Fall nachgebastelt! Ich finde es auch super, dass die Zahlen nicht vorgedruckt sind, sondern man den Kalender wirklich jedes Jahr wieder verwenden kann!
Liebe Grüße
Kreativmädel